2016 - „Der Talisman“
von Johann Nepomuk Nestroy in der Inszenierung von Sigmut Wratschgo
Inhalt:
Der „Rotschopf“ Titus Feuerfuchs leidet sehr wegen seiner roten Haare, leidet Hunger, findet keine Arbeit. Eine verwandte Seele findet er in der Salome, die ebenfalls von der Gesellschaft ausgeschlossen wird wegen ihrer roten Haare. Das Leben von Titus ändert sich aber schlagartig, als er von einem “Marquis“, dem er das Leben gerettet hat, zum Dank eine schwarze Perücke bekommt. Diese sollte ihm ein Talisman sein und ihm Glück bringen.
Als schwarzer Lockenkopf findet er tatsächlich Eingang nicht nur in höchste Kreise sondern auch in die Herzen aller einflussreichen Damen. Aber wie das so ist, wer hoch hinaufkommt, fällt auch tief hinunter. In große Schwierigkeiten kommt er nämlich, als ihm die schwarze Perücke gestohlen wird.
Ein Stück über Ausgrenzung und Äußerlichkeiten, verpackt in viel Humor, das nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Autor:
Johann Nestroy wurde 1801 in Wien geboren und starb 1862 in Graz. Er war Schauspieler und Komödiendichter, er entwickelte die realistische Lokalposse mit glänzender Charakterbildung, urwüchsiger Komik und drastischer Gesellschafts- und Zeitkritik. „Der Talisman“, „Lumpazivagabundus“, „Zu ebener Erd und im ersten Stock“, „Der Zerrissene“, „Einen Jux will er sich machen“, „Das Mädel aus der Vorstadt“, um nur einige zu nennen, machen ihn zum meistgespielten Autor in der Österreichischen Theaterwelt.
